Her­bolz­heim ent­wi­ckelt sich – Das haben wir schon erreicht

Her­bolz­heim hat in den ver­gan­ge­nen Jah­ren zahl­rei­che Maß­nah­men umge­setzt, um die Stadt nach­hal­tig wei­ter­zu­ent­wi­ckeln. Mit einem Kli­ma­kon­zept wur­den erneu­er­ba­re Ener­gien aus­ge­baut und ener­gie­ef­fi­zi­en­te Sanie­run­gen geför­dert. Ein Mobi­li­täts­kon­zept ver­bes­ser­te Fuß- und Rad­we­ge, stärk­te den ÖPNV und opti­mier­te die Ver­kehrs­füh­rung. In der sozia­len Infra­struk­tur wur­den durch eine Senio­ren­be­fra­gung, eine Jugend­um­fra­ge und die Kin­der­be­tei­li­gung wich­ti­ge Impul­se für bedarfs­ge­rech­te Ange­bo­te gewonnen. 

Kli­cken Sie sich durch die The­men, um den aktu­el­len Ent­wick­lungs­stand sowie die bereits umge­setz­ten und geplan­ten Maß­nah­men in Her­bolz­heim anzusehen.

Image

Stadt­ent­wick­lung

Image

Stadt­tei­le

Image

Sozia­le Infrastruktur

Image

Wirt­schaft, Han­del und Gewerbe

Image

Mobi­li­tät

Image

Nach­hal­tig­keit und Klimaschutz


Städ­te­bau­li­che Entwicklung

Die städ­te­bau­li­che Ent­wick­lung ist ein zen­tra­les Quer­schnitts­the­ma, das alle Hand­lungs­fel­der der Stadt­ent­wick­lung Her­bolz­heim ver­bin­det. Im Gemein­de­ent­wick­lungs­kon­zept soll dabei beson­ders die Zukunft der Innen­stadt im Fokus ste­hen. Was sind Ihre Ideen? Brin­gen Sie sich ein und neh­men Sie an unse­rer Umfra­ge teil: https://stadtentwicklung-herbolzheim.de/umfrage/


Stadt­tei­le

Auch die Stadt­tei­le von Her­bolz­heim haben jeweils ihren eige­nen Cha­rak­ter, ihre Chan­cen und Her­aus­for­de­run­gen. In man­chen Stadt­tei­len, wie bei­spiel­haft in Bleich­heim mit der Prä­sen­ta­ti­on ‘Unser Dorf hat Zukunft’, sind bereits wich­ti­ge Ent­wick­lun­gen ange­sto­ßen. Wel­che Ideen haben Sie für die Zukunft der Stadt­tei­le? Brin­gen Sie sich ein und neh­men Sie an unse­rer Umfra­ge teil: https://stadtentwicklung-herbolzheim.de/umfrage/


Wirt­schaft

Die Stadt Her­bolz­heim för­dert fort­wäh­rend die Attrak­ti­vi­tät von Her­bolz­heim als Wirt­schafts­stand­ort und tou­ris­ti­sches Ziel. Dafür wur­den bereits vie­le Maß­nah­men umge­setzt und wei­te­re Maß­nah­men geplant. Die fol­gen­de Über­sicht bie­tet einen Über­sicht über die ent­spre­chen­den Maß­nah­men und Ideen, sowie ihre Umset­zung an.

Zie­le und Maß­nah­men der Wirtschaftsförderung


Sozia­le Infrastruktur

Die Stadt Her­bolz­heim ver­sucht die sozia­le Infra­struk­tur und die Lebens­qua­li­tät aller Bür­ge­rin­nen und Bür­ger regel­mä­ßig zu ver­bes­sern und dabei alle ver­schie­de­nen Per­spek­ti­ven zu berück­sich­ti­gen. Dafür wur­de 2019 das Bür­ger­fo­rum 65+ und 2023 ein Betei­li­gungs­for­mat für Kin­der durch­ge­führ­te. Die nach­ste­hen­de Über­sicht bil­det ergrif­fe­ne Maß­nah­men eben­so wie in den Betei­li­gun­gen geäu­ßer­te Wün­sche ab. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen fin­den Sie auf der Home­page der Stadt Her­bolz­heim

Zie­le und Maß­nah­men zur Ver­bes­se­rung der sozia­len Infrastruktur


Mobi­li­tät

Die Stadt Her­bolz­heim hat sich 2023 ein Mobi­li­täts­kon­zept gege­ben, um alle Fra­gen zu Ver­kehr, Infra­struk­tur und Mobi­li­tät umfas­send zu adres­sie­ren. Unten fin­den Sie eine Über­sicht der beschlos­se­nen Maß­nah­men, ihrer Umset­zung sowie wei­te­rer Ideen, z.B. aus dem Bür­ger­fo­rum 65+ und einem Betei­li­gungs­for­mat mit Kin­dern aus Herbolzheim.

Zie­le und Maß­nah­men aus dem Mobilitätskonzept


Kli­ma­schutz

Um den Kli­ma­schutz in Her­bolz­heim zu ver­bes­sern und den Bür­ge­rin­nen und Bür­gern die Anpas­sung an sich wan­deln­de kli­ma­ti­sche Bedin­gun­gen zu erleich­tern, hat die Stadt Her­bolz­heim in den letz­ten zahl­rei­che Maß­nah­men beschlos­sen und die­se im Kli­ma­schutz­kon­zept von 2018, dem  Leit­fa­den zur Kli­ma­an­pas­sung von 2024, sowie im Rah­men der inter­kom­mu­na­len Wär­me­pla­nung 2024 gebündelt.

Zie­le und Maß­nah­men zum Kli­ma­schutz und zur Klimaanpassung 

So kön­nen Sie mitmachen:

Umfra­ge

In der Umfra­ge bit­te wir Sie um Ihre Ein­schät­zung zu wich­ti­gen The­men der Stadt­ent­wick­lung und wol­len Ihre Ideen und Vor­schlä­ge zu den Schwer­punk­ten der Orts­ent­wick­lung sammeln.

Zur Umfra­ge