Herbolzheim entwickelt sich – Das haben wir schon erreicht
Herbolzheim hat in den vergangenen Jahren zahlreiche Maßnahmen umgesetzt, um die Stadt nachhaltig weiterzuentwickeln. Mit einem Klimakonzept wurden erneuerbare Energien ausgebaut und energieeffiziente Sanierungen gefördert. Ein Mobilitätskonzept verbesserte Fuß- und Radwege, stärkte den ÖPNV und optimierte die Verkehrsführung. In der sozialen Infrastruktur wurden durch eine Seniorenbefragung, eine Jugendumfrage und die Kinderbeteiligung wichtige Impulse für bedarfsgerechte Angebote gewonnen.
Klicken Sie sich durch die Themen, um den aktuellen Entwicklungsstand sowie die bereits umgesetzten und geplanten Maßnahmen in Herbolzheim anzusehen.
Städtebauliche Entwicklung
Die städtebauliche Entwicklung ist ein zentrales Querschnittsthema, das alle Handlungsfelder der Stadtentwicklung Herbolzheim verbindet. Im Gemeindeentwicklungskonzept soll dabei besonders die Zukunft der Innenstadt im Fokus stehen. Was sind Ihre Ideen? Bringen Sie sich ein und nehmen Sie an unserer Umfrage teil: https://stadtentwicklung-herbolzheim.de/umfrage/
Stadtteile
Auch die Stadtteile von Herbolzheim haben jeweils ihren eigenen Charakter, ihre Chancen und Herausforderungen. In manchen Stadtteilen, wie beispielhaft in Bleichheim mit der Präsentation ‘Unser Dorf hat Zukunft’, sind bereits wichtige Entwicklungen angestoßen. Welche Ideen haben Sie für die Zukunft der Stadtteile? Bringen Sie sich ein und nehmen Sie an unserer Umfrage teil: https://stadtentwicklung-herbolzheim.de/umfrage/
Wirtschaft
Die Stadt Herbolzheim fördert fortwährend die Attraktivität von Herbolzheim als Wirtschaftsstandort und touristisches Ziel. Dafür wurden bereits viele Maßnahmen umgesetzt und weitere Maßnahmen geplant. Die folgende Übersicht bietet einen Übersicht über die entsprechenden Maßnahmen und Ideen, sowie ihre Umsetzung an.
Ziele und Maßnahmen der Wirtschaftsförderung
Soziale Infrastruktur
Die Stadt Herbolzheim versucht die soziale Infrastruktur und die Lebensqualität aller Bürgerinnen und Bürger regelmäßig zu verbessern und dabei alle verschiedenen Perspektiven zu berücksichtigen. Dafür wurde 2019 das Bürgerforum 65+ und 2023 ein Beteiligungsformat für Kinder durchgeführte. Die nachstehende Übersicht bildet ergriffene Maßnahmen ebenso wie in den Beteiligungen geäußerte Wünsche ab. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Stadt Herbolzheim.
Ziele und Maßnahmen zur Verbesserung der sozialen Infrastruktur
Mobilität
Die Stadt Herbolzheim hat sich 2023 ein Mobilitätskonzept gegeben, um alle Fragen zu Verkehr, Infrastruktur und Mobilität umfassend zu adressieren. Unten finden Sie eine Übersicht der beschlossenen Maßnahmen, ihrer Umsetzung sowie weiterer Ideen, z.B. aus dem Bürgerforum 65+ und einem Beteiligungsformat mit Kindern aus Herbolzheim.
Ziele und Maßnahmen aus dem Mobilitätskonzept
Klimaschutz
Um den Klimaschutz in Herbolzheim zu verbessern und den Bürgerinnen und Bürgern die Anpassung an sich wandelnde klimatische Bedingungen zu erleichtern, hat die Stadt Herbolzheim in den letzten zahlreiche Maßnahmen beschlossen und diese im Klimaschutzkonzept von 2018, dem Leitfaden zur Klimaanpassung von 2024, sowie im Rahmen der interkommunalen Wärmeplanung 2024 gebündelt.
Ziele und Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Klimaanpassung
So können Sie mitmachen:
Umfrage
In der Umfrage bitte wir Sie um Ihre Einschätzung zu wichtigen Themen der Stadtentwicklung und wollen Ihre Ideen und Vorschläge zu den Schwerpunkten der Ortsentwicklung sammeln.